Was ist die ETF-Direktversicherung?

Die ETF-Direktversicherung ist eine betrieblich geführte, fondsgebundene Rentenversicherung, die die Möglichkeit bietet direkt in einen oder mehrere kostengünstige ETFs zu investieren. Die ETF-Direktversicherung gehört zu den sogenannten versicherungsförmigen Durchführungswegen der betrieblichen Altersvorsorge. Ihre Leistungen können entweder als lebenslange Rente oder als einmalige Kapitalauszahlung zum Vertragsende vereinnahmt werden. Der besondere Vorteil – Ab dem 01.01.2020 wurde der steuerliche Rahmen für Beiträge in eine Direktversicherung von 4 Prozent auf 8 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) zur gesetzlichen Rentenversicherung erweitert. Sozialversicherungsfreiheit besteht allerdings weiterhin nur für Beiträge bis zu einer Höhe von 4 Prozent der BBG. Im Jahr 2024 können also bis zu 7.248,00 EUR unversteuert und 3.624,00 EUR sozialabgabenfrei in eine ETF-Direktversicherung eingezahlt werden. Bereits bestehende Direktversicherungen, sogenannte Altverträge mit Förderung nach § 40b EStG, werden nun mit ihrem tatsächlichen Beitrag angerechnet. Finanziert wird eine Direktversicherung entweder durch den Arbeitnehmer selbst, als sogenannte Gehaltsumwandlung (Entgeltumwandlung) oder durch den Arbeitgeber, als arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung. Die gemeinsame Finanzierung der Beiträge durch den Arbeitnehmer und den Arbeitgeber (Mischfinanzierung) ist ebenso möglich.

Sämtliche durch ETF-Versicherung-24 angebotenen Direktversicherungen mit ETFs sind sogenannte Nettotarife. Diese werden vollständig frei von teuren Abschlusskosten und Provisionen und mit maximal geminderten laufenden Verwaltungskosten angeboten.

Für wen eignet sich eine fondsgebundene Direktversicherung mit ETFs?

Als Zusatzversorgung eignet sich die ETF-Direktversicherung besonders für:

  • Berufsstarter und Singles
  • Junge Paare ohne Kinder
  • Familien mit Kindern
  • Eltern deren Kinder schon aus dem Haus sind („ausgeflogene Familie“)
  • Besserverdienende
  • Beamte
  • Angestellte

Besonders für diejenigen, die transparent und gleichzeitig besonders kostengünstig mit Hilfe staatlicher Förderung betrieblich vorsorgen wollen.

Welche Anforderungen sollten Sie an eine ETF-Direktversicherung stellen?

  • Gute Bonität und überdurchschnittliche Ertragsstärke des Versicherers
  • Sehr niedrige Produktkosten (vollständiger Verzicht auf Abschluss- und Bestandsprovisionen verbunden mit der maximalen Reduktion von Verwaltungskosten)
  • Hoher „hart“ garantierter Rentenfaktor
  • Umfassende Auswahl günstiger Fonds (ETFs)
  • Tarifliche Möglichkeiten während der gesamten Vertragslaufzeit flexible Zuzahlungen/ Sonderzahlungen in Rahmen der gesetzlichen Grenzen tätigen zu können
  • Effizientes Garantiemodell, welches eine hohe Investmentquote (ETF-Quote) tatsächlich realisieren lässt (Beitragserhalt zwischen 50% und 100% der vereinbarten Beitragssumme bei Angestellten, die unter die Regelungen des BetrAVG fallen)
  • ETF-Direktversicherung ohne Garantie für Organpersonen (arbeitsrechtlich beherrschende geschäftsführende Gesellschafter (GGF) und Vorstände)

Die oben genannten Anforderungen werden durch unsere Produktempfehlungen für die provisionsfeie betriebliche Altersvorsorge mit ETFs erfüllt. Studieren Sie unseren ausführlichen Vergleich unten und überzeugen Sie sich von der Vorteilhaftigkeit unserer erstklassigen Produktexpertise.

Highlights ETF-Direktversicherungen ohne Abschlussprovisionen

Alle empfohlenen ETF-Direktversicherungen verbinden Kostenvorteile der provisionsfreien Nettotarife mit der Ertragschancen und Kosteneffizienz von ETFs. Damit zählen diese zu den kostengünstigsten und leistungsstärksten Direktversicherungen am deutschen Markt.

  • Keine Abschlusskosten und Provisionen
  • Keine Bestandsprovisionen
  • Sehr niedrige laufende Kosten (Verwaltungskosten des Versicherers)
  • Mehr als 80 kostengünstige ETFs in der freien Fondsauswahl
  • Hohe „hart“ garantierte Rentenfaktoren
  • Keine Ausgabeaufschläge
  • Keine zusätzlichen Transaktionskosten und Depotgebühren
  • Keine zusätzlichen Vertriebskosten bei außerplanmäßigen Zuzahlungen/ Sonderzahlungen
  • Kostenfreier Fonds-Wechsel/ Switch (Änderung der Beitragsaufteilung auf die Fonds für künftige Beitragszahlungen)
  • Kostenfreier Fonds-Wechsel/ Shift (Umschichtung des Fondsguthabens in andere Fonds)
  • Kostenfreies Rebalancing für das gewählte ETF-Portfolio
  • Kostenfreies Ablaufmanagement 

ETF-Direktversicherung ohne Provisionen

Wir haben die aktuell verfügbaren provisionsfreien ETF-Direktversicherungen mit der ETF-Direktversicherung des Marktführers Allianz Lebensversicherung AG, Allianz DirektRente InvestFlex (Provisionstarif) verglichen und die Ergebnisse für Sie tabellarisch zusammengestellt. Der Marktführertarif Allianz DirektRente InvestFlex dient dabei als Referenzprodukt. Neben der detaillierten Offenlegung anfallender Produktkosten veranschaulicht der Vergleich die wichtigsten qualitativen Merkmale der gegenübergestellten Tarife und liefert damit die bestmögliche Grundlage für Ihre Investitionsentscheidung.

ETF-Direktversicherung mit Garantie – Vergleich 2024 (Tarifstand 10/2024)

Vergleichsparameter: Mann, Alter: 37 Jahre, Vertragslaufzeit: 30 Jahre, monatlicher Beitrag: 302,- EUR, Hinterbliebenenabsicherung bei Tod vor Rentenbeginn: Auszahlung des Vertragsguthabens, Hinterbliebenenabsicherung bei Tod nach Rentenbeginn: Rentengarantiezeit 10 Jahren
Anbieter und Tarifbezeichnung

 

Allianz Lebensversicherung AG

Allianz DirektRente

InvestFlex

 

ETF-Direktversicherung

Tarifempfehlung 1

ETF-Direktversicherung

Tarifempfehlung 2

ETF-Direktversicherung

Tarifempfehlung 3

Tarifvariante Provisionstarif des Marktführers Nettotarif/ Honorartarif
(provisionsfreier Tarif)
 Nettotarif/ Honorartarif
(provisionsfreier Tarif)
Nettotarif/ Honorartarif
(provisionsfreier Tarif)
Finanzstärke des Versicherers LV-Unternehmensrating des unabhängigen Analysehauses Morgen & Morgen (Stand 10/2023)  
Garantiemodell – Wie wird die Beitragsgarantie hergestellt?

dynamisches 2-Topf-Hybrid 

(Garantiekonzept der Allianz Lebensversicherung AG mit täglicher Verteilung zwischen dem Sicherungskapital, sog. Deckungsstock der Allianz Lebensversicherung AG und der freien Fondsanlage)

dynamisches 2-Topf-Hybrid  dynamisches 3-Topf-Hybrid dynamisches 2-Topf-Hybrid 
Wie viele ETFs und Dimensional Funds werden in der Fondsauswahl angeboten? (Stand 10/2024) 29 ETFs > 60 ETFs  > 70 ETFs  > 20 ETFs
Wie hoch ist das Garantieniveau zum Rentenbeginn? 60 % der Bruttobeiträge 60 % der Bruttobeiträge 60 % der Bruttobeiträge 60 % der Bruttobeiträge
Welche ETFs und Dimensional Funds können gewählt werden? Allianz_DV_ETF-Auswahl ETF-Auswahl_1_DV ETF-Auswahl_2_DV ETF-Auswahl_3_DV
Wie hoch ist der garantierte Rentenfaktor für die Bemessung der garantierten Rente pro 10.000 EUR Fondsguthaben (Verrentungskapital)?

      aktueller Rentenfaktor: 26,66

garantierter Rentenfaktor: 21,32

aktueller Rentenfaktor: 26,14

garantierter Rentenfaktor: 21,87

aktueller Rentenfaktor: 26,46

garantierter Rentenfaktor: 22,49

aktueller Rentenfaktor: 26,19

garantierter Rentenfaktor: 26,19

Welche Rechnungsgrundlagen werden für Zuzahlungen/ Sonderzahlungen angewendet? Rechnungsgrundlagen zum Zeitpunkt der Zuzahlung/ Sonderzahlung  Rechnungsgrundlagen zum Vertragsbeginn  Rechnungsgrundlagen zum Vertragsbeginn Rechnungsgrundlagen zum Vertragsbeginn
Switch/ Shift Switch/ Shift unbegrenzt kostenfrei Switch/ Shift immer kostenfrei Switch/ Shift immer kostenfrei Switch/ Shift immer kostenfrei
Verzichtet der Anbieter bedingungsgemäß auf Ausgabeaufschläge? ja ja ja ja
Wie werden Fondsüberschüsse (sog. Kickbacks) zugeteilt?  fondsindividuell fondsindividuell  fondsindividuell fondsindividuell
Versicherungskosten
Abschluss- und Vertriebskosten

2,50 % der Beitragssumme = 2.718,00 €

(einmalig 2,50 % je zukünftige Zuzahlung)

0,00 % der Beitragssumme = 0,00 €

(einmalig 0,00 % je zukünftige Zuzahlung)

 0,00 % der Beitragssumme = 0,00 €

(einmalig 0,00 % je zukünftige Zuzahlung/)

0,00 % der Beitragssumme = 0,00 €

(einmalig 0,00 % je zukünftige Zuzahlung)

Einmalige Verwaltungskosten und jährliche Stückkosten

einmalig 3,00 % des Jahresbeitrages

(einmalig 2,00 % der Zuzahlung)

0,00 € Stückkosten/ Jahr

einmalig 4,00 % des Jahresbeitrages

(einmalig 0,50 % der Zuzahlung)

0,00 € Stückkosten/ Jahr

einmalig 0,00 % des Jahresbeitrages 

(einmalig 0,00 % der Zuzahlung)

12,00 € Stückkosten/ Jahr

einmalig 7,80 % des Jahresbeitrages 

(einmalig 1,50 % der Zuzahlung)

0,00 € Stückkosten/ Jahr

jährliche Verwaltungskosten bemessen am Vertragswert (Deckungsstock/ Wertsicherungsfonds/ freie Fondsanlage)

 

0,70 % des Vertragsguthabens im Deckungsstock

0,70 % des Vertragsguthabens in der freien Fondsanlage

 

0,22 % des Vertragsguthabens im Deckungsstock

0,22 % des Vertragsguthabens in der freien Fondsanlage

(mindestens jedoch 30,00 € jährlich)

0,42% des Vertragsguthabens im Deckungsstock

0,42% des Vertragsguthabens im Wertsicherungsfonds

0,42% des Vertragsguthabens in der freien Fondsanlage

0,36 % des Vertragsguthabens im Deckungsstock

0,36 % des Vertragsguthabens in der freien Fondsanlage

Verwaltungskosten ab Rentenbeginn für jedes Jahr des Rentenbezugs 1,75 € je 100 € gezahlte Rente

1,50 € je 100 € gezahlte Rente

 (einmalig 0,50 % des Verrentungskapitals)

1,50 € je 100 € gezahlte Rente 1,50 € je 100 € gezahlte Rente
Fondskosten
Beispielhafte passive Fondsallokation (100 % Aktien Welt) 100 % iShares MSCI World UCITS ETF (IE00B0M62Q58) 100 % iShares MSCI World UCITS ETF (IE00B0M62Q58)  100 % iShares MSCI World UCITS ETF (IE00B0M62Q58) 100 % iShares MSCI World UCITS ETF (IE00B0M62Q58)
Jährliche Fondskosten der freien Fondsanlage (TER) 0,20 % 0,20 %  0,20 % 0,20 %
Wertsicherungsfonds nicht vorhanden nicht vorhanden  DWS GlobalAktiv+ (LU0327386487) nicht vorhanden 
Jährliche Fondskosten des Wertsicherungsfonds (TER) 0,00 % 0,00 % 1,25 % (abzüglich jährlicher Fondsüberschüsse i.H.v. von 0,80 %) 0,45 % 0,00 %
Ergebnisse nach Kosten
Kapital zum Rentenbeginn* 165.514,84 € 191.575,00 € 181.928,30 € 190.709,00 €  
Monatliche Rente gem. gar. Rentenfaktor* 352,88 €  418,97 €  409,16 € 499,47 €

Effektivkostenquote*

(Minderung der Bruttowertentwicklung durch Versicherungskosten und Fondskosten)

 1,38 %    0,55 %**  0,97 %** 0,65 %** 

* Bei angenommener jährlicher Verzinsung der Garantiekomponente (Überschussbeteiligung 2024) und jährlicher Fondsentwicklung von 4,00 % gemäß der Angabe in der Beispielrechnung des Anbieters.

** zzgl Honorarvergütung an ETF-Versicherung-24

Nutzen Sie unsere Fachexpertise zur betrieblichen Altersvorsorge mit ETFs und fordern Sie eine unverbindliche kostenfreie Erstberatung an.

Produktpartner von ETF-Versicherung-24

 Antworten auf häufig gestellte Fragen

Gibt es auch ETF-Direktversicherungen ohne Garantie?

Direktversicherungen mit ETFs können im Rahmen der geförderten betrieblichen Altersvorsorge (bAV) auch vollständig frei von Garantien, wie ein ETF Sparplan, eingerichtet werden. Im unserem Beitrag erfahren Sie unter welchen Bedingungen eine vertragliche Gestaltung der betrieblichen Altersvorsorge ohne Garantie zulässig ist Weiterlesen >>

Nach welchen Kriterien haben wir Direktversicherungen mit ETFs verglichen?

Neben der detaillierten Analyse und Bewertung der Produktkosten haben wir auch sorgfältig die Anbieterqualität und die Verbraucherfreundlichkeit der Vertragsbedingungen der verglichenen ETF-Direktversicherungen untersucht. Erfahren Sie mehr über unsere Vergleichskriterien. Weiterlesen >>

Warum ist die Ermittlung der Effektivkostenquote einer Direktversicherung mit ETFs besonders wichtig?

Die Effektivkostenquote zeigt an, wie stark die Bruttorendite einer Direktversicherung während der Ansparzeit durch eingerechnete Gesamtkosten (Versicherungskosten und Fondskosten) insgesamt geschmälert wird – unter der Annahme, dass die Direktversicherung bis zum vereinbarten Auszahlungstermin bespart wird. Damit können Verbraucher verlässlich unterschiedliche Angebote im Bezug auf ihre Kostenbelastung vergleichen. Weiterlesen >>

 Wir in den Medien und Advertorials

Nutzen Sie unsere Fachexpertise zur betrieblichen Altersvorsorge mit ETFs und fordern Sie eine unverbindliche kostenfreie Erstberatung an.