Vergleichsparameter: Mann, Alter: 37 Jahre, Vertragslaufzeit: 30 Jahre, monatlicher Beitrag: 302,- EUR, Hinterbliebenenabsicherung bei Tod vor Rentenbeginn: Auszahlung des Vertragsguthabens, Hinterbliebenenabsicherung bei Tod nach Rentenbeginn: Rentengarantiezeit 10 Jahren |
Anbieter und Tarifbezeichnung |
Allianz Lebensversicherung AG
Allianz DirektRente
InvestFlex
|
ETF-Direktversicherung
Tarifempfehlung 1 |
ETF-Direktversicherung
Tarifempfehlung 2 |
ETF-Direktversicherung
Tarifempfehlung 3 |
Tarifvariante |
Provisionstarif des Marktführers |
Nettotarif/ Honorartarif
(provisionsfreier Tarif) |
Nettotarif/ Honorartarif
(provisionsfreier Tarif) |
Nettotarif/ Honorartarif
(provisionsfreier Tarif) |
Finanzstärke des Versicherers LV-Unternehmensrating des unabhängigen Analysehauses Morgen & Morgen (Stand 10/2023) |
|
|
|
|
Garantiemodell – Wie wird die Beitragsgarantie hergestellt? |
dynamisches 2-Topf-Hybrid
(Garantiekonzept der Allianz Lebensversicherung AG mit täglicher Verteilung zwischen dem Sicherungskapital, sog. Deckungsstock der Allianz Lebensversicherung AG und der freien Fondsanlage) |
dynamisches 2-Topf-Hybrid |
dynamisches 3-Topf-Hybrid |
dynamisches 2-Topf-Hybrid |
Wie viele ETFs und Dimensional Funds werden in der Fondsauswahl angeboten? (Stand 10/2024) |
29 ETFs |
> 60 ETFs |
> 70 ETFs |
> 20 ETFs |
Wie hoch ist das Garantieniveau zum Rentenbeginn? |
60 % der Bruttobeiträge |
60 % der Bruttobeiträge |
60 % der Bruttobeiträge |
60 % der Bruttobeiträge |
Welche ETFs und Dimensional Funds können gewählt werden? |
Allianz_DV_ETF-Auswahl |
ETF-Auswahl_1_DV |
ETF-Auswahl_2_DV |
ETF-Auswahl_3_DV |
Wie hoch ist der garantierte Rentenfaktor für die Bemessung der garantierten Rente pro 10.000 EUR Fondsguthaben (Verrentungskapital)? |
aktueller Rentenfaktor: 26,66
garantierter Rentenfaktor: 21,32 |
aktueller Rentenfaktor: 26,14
garantierter Rentenfaktor: 21,87 |
aktueller Rentenfaktor: 26,46
garantierter Rentenfaktor: 22,49 |
aktueller Rentenfaktor: 26,19
garantierter Rentenfaktor: 26,19 |
Welche Rechnungsgrundlagen werden für Zuzahlungen/ Sonderzahlungen angewendet? |
Rechnungsgrundlagen zum Zeitpunkt der Zuzahlung/ Sonderzahlung |
Rechnungsgrundlagen zum Vertragsbeginn |
Rechnungsgrundlagen zum Vertragsbeginn |
Rechnungsgrundlagen zum Vertragsbeginn |
Switch/ Shift |
Switch/ Shift unbegrenzt kostenfrei |
Switch/ Shift immer kostenfrei |
Switch/ Shift immer kostenfrei |
Switch/ Shift immer kostenfrei |
Verzichtet der Anbieter bedingungsgemäß auf Ausgabeaufschläge? |
ja |
ja |
ja |
ja |
Wie werden Fondsüberschüsse (sog. Kickbacks) zugeteilt? |
fondsindividuell |
fondsindividuell |
fondsindividuell |
fondsindividuell |
Versicherungskosten |
Abschluss- und Vertriebskosten |
2,50 % der Beitragssumme = 2.718,00 €
(einmalig 2,50 % je zukünftige Zuzahlung) |
0,00 % der Beitragssumme = 0,00 €
(einmalig 0,00 % je zukünftige Zuzahlung) |
0,00 % der Beitragssumme = 0,00 €
(einmalig 0,00 % je zukünftige Zuzahlung/) |
0,00 % der Beitragssumme = 0,00 €
(einmalig 0,00 % je zukünftige Zuzahlung) |
Einmalige Verwaltungskosten und jährliche Stückkosten |
einmalig 3,00 % des Jahresbeitrages
(einmalig 2,00 % der Zuzahlung)
0,00 € Stückkosten/ Jahr |
einmalig 4,00 % des Jahresbeitrages
(einmalig 0,50 % der Zuzahlung)
0,00 € Stückkosten/ Jahr |
einmalig 0,00 % des Jahresbeitrages
(einmalig 0,00 % der Zuzahlung)
12,00 € Stückkosten/ Jahr |
einmalig 7,80 % des Jahresbeitrages
(einmalig 1,50 % der Zuzahlung)
0,00 € Stückkosten/ Jahr |
jährliche Verwaltungskosten bemessen am Vertragswert (Deckungsstock/ Wertsicherungsfonds/ freie Fondsanlage) |
0,70 % des Vertragsguthabens im Deckungsstock
0,70 % des Vertragsguthabens in der freien Fondsanlage
|
0,22 % des Vertragsguthabens im Deckungsstock
0,22 % des Vertragsguthabens in der freien Fondsanlage
(mindestens jedoch 30,00 € jährlich) |
0,42% des Vertragsguthabens im Deckungsstock
0,42% des Vertragsguthabens im Wertsicherungsfonds
0,42% des Vertragsguthabens in der freien Fondsanlage |
0,36 % des Vertragsguthabens im Deckungsstock
0,36 % des Vertragsguthabens in der freien Fondsanlage |
Verwaltungskosten ab Rentenbeginn für jedes Jahr des Rentenbezugs |
1,75 € je 100 € gezahlte Rente |
1,50 € je 100 € gezahlte Rente
(einmalig 0,50 % des Verrentungskapitals) |
1,50 € je 100 € gezahlte Rente |
1,50 € je 100 € gezahlte Rente |
Fondskosten |
Beispielhafte passive Fondsallokation (100 % Aktien Welt) |
100 % iShares MSCI World UCITS ETF (IE00B0M62Q58) |
100 % iShares MSCI World UCITS ETF (IE00B0M62Q58) |
100 % iShares MSCI World UCITS ETF (IE00B0M62Q58) |
100 % iShares MSCI World UCITS ETF (IE00B0M62Q58) |
Jährliche Fondskosten der freien Fondsanlage (TER) |
0,20 % |
0,20 % |
0,20 % |
0,20 % |
Wertsicherungsfonds |
nicht vorhanden |
nicht vorhanden |
DWS GlobalAktiv+ (LU0327386487) |
nicht vorhanden |
Jährliche Fondskosten des Wertsicherungsfonds (TER) |
0,00 % |
0,00 % |
1,25 % (abzüglich jährlicher Fondsüberschüsse i.H.v. von 0,80 %) = 0,45 % |
0,00 % |
Ergebnisse nach Kosten |
Kapital zum Rentenbeginn* |
165.514,84 € |
191.575,00 € |
181.928,30 € |
190.709,00 € |
Monatliche Rente gem. gar. Rentenfaktor* |
352,88 € |
418,97 € |
409,16 € |
499,47 € |
Effektivkostenquote*
(Minderung der Bruttowertentwicklung durch Versicherungskosten und Fondskosten) |
1,38 % |
0,55 %** |
0,97 %** |
0,65 %** |
* Bei angenommener jährlicher Verzinsung der Garantiekomponente (Überschussbeteiligung 2024) und jährlicher Fondsentwicklung von 4,00 % gemäß der Angabe in der Beispielrechnung des Anbieters.
** zzgl Honorarvergütung an ETF-Versicherung-24 |